Aika-Anime-World
Chiis and Aikas Anime World - Captain Tsubasa
 

Kleine Andacht
Home
Gästebuch
AnimePics
Unsere Videos
Other Videos
Meine eigene Chobits-Geschichte
Top Ten
Umfragen
About Us
Our Friendz
Anime von A-Z
=> Agent Aika
=> Air
=> Angel Sanctuary
=> Azumanga Daioh
=> Avatar
=> Basilisk
=> Beyblade
=> Black cat
=> Bleach
=> Burst Angel
=> Buso Renkin
=> Candidate for Goddess
=> Captain Future
=> Captain Tsubasa
=> Card Captor Sakura
Rezept fürs AMV herstellen
Witze

Copyright




Captain Tsubasa
 


(jap. キャプテン翼) ist ein Manga von Yōichi Takahashi rund um den jungen Fußballspieler Tsubasa Ohzora. Dessen größter Traum ist es, eines Tages die Fußballweltmeisterschaft zu gewinnen. Im deutschsprachigen Raum ist die Anime-Adaption als Die tollen Fußballstars bekannt.

Handlung

Zu Beginn der Serie zieht der 12-jährige Tsubasa Ohzora mit seiner Familie nach Nankatsu (Shizuoka), wo er sich seiner Schulmannschaft, dem FC Nankatsu, anschließt und mit dieser zunächst die Bezirksmeisterschaft gewinnen kann. Neben Tsubasa sind Ryo Ishizaki, Genzo Wakabayashi und Taro Misaki die wichtigsten Spieler Nankatsus.

Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft wechselt Wakabayashi nach Deutschland und spielt beim FC Grünwald, Taro Misaki zieht nach Frankreich. Roberto Hongo, ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der den FC Nankatsu und Tsubasa trainierte, zieht nach Brasilien zurück.

Bei der Landesmeisterschaft stehen sich der FC Nankatsu und die Toho-Schule (die Mannschaft von Tsubasa Erzrivalen Kojiro Hyuga) dreimal im Finale gegenüber. In den ersten beiden Jahren gelingt es der Mannschaft von Nankatsu den Titel zu gewinnen, im dritten Jahr endet das Spiel mit 4:4-Unentschieden, bei dem Tsubasa und Kojiro alle Tore schießen und der Titel geht an beide Mannschaften.

Nach dem Ende der Landesmeisterschaft werden neben Tsubasa und Hyuga sowie einiger Spieler Nankatsus und Tohos auch Hikaru Matsuyama (dessen Mannschaft, der FC Furano, im Halbfinale ausgeschieden war) und Hiroshi Jito (aus im Viertelfinale) in die U-16 Mannschaft berufen, um dort bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Junioren in Frankreich anzutreten. Da sich Tsubasa während der Landesmeisterschaft verletzte, kann er erst im letzten Vorbereitungsspiel antreten. Bei der Endrunde in Frankreich erreichen die Japaner das Finale und besiegen Deutschland mit 3:2. Danach wechselt Tsubasa nach Brasilien zum FC Brancos und Kojiro nach Italien zum FC Piemont.

Drei Jahre später spielt die japanische Mannschaft zunächst bei der U-19 Fußball-Asienmeisterschaft und gewinnt den Titel durch ein 2:0 über Südkorea. Bei der darauffolgenden U-19 WM gewinnen die Japaner das Finale gegen Brasilien dank eines Hattricks von Tsubasa mit 3:2. Nach dem Ende der WM heiratet Tsubasa seine Jugend-Freundin Sanae Nakazawa und wechselt nach Spanien.

Charaktere

Tsubasa Ohzora
Tsubasa (大空 翼 Ōhzora Tsubasa) ist die Hauptperson der Anime- und Mangaserie. Sein größter Traum ist es, einmal mit der japanischen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister zu werden. Zunächst spielt in er in der Nankatsu Mannschaft, ehe er nach Brasilien und später nach Spanien (FC Barcelona) wechselt. Seine besondere Technik ist der Top-Spin.
Genzo Wakabayashi
Genzo (若林 源三 Wakabayashi Genzō) ist zunächst Torwart der Shutetsu Schule und spielt danach für den FC Nankatsu. Nach der Bezirksmeisterschaft wechselt er zum FC Grünwald (Hamburger SV) nach Deutschland. Er ist zudem Stammtorwart der japanischen Mannschaft.
Kojiro Hyuga
Hyuga (日向 小次郎 Hyūga Kojirō) ist ein brandgefährlicher Stürmer und spielt für die Meiwa- später für die Toho-Schule. Zunächst sieht er in Tsubasa einen Feind, schließt mit ihm aber im Laufe der Zeit Freundschaft. Hyuga stammt aus einfachen Verhältnissen und musste neben dem Fußballspielen auch arbeiten, um seine Mutter und seine drei Geschwistern zu unterstützen. Seine Spezialtechnik ist der Tigerschuss. Später spielt er auch in Italien beim FC Piemont (Juventus Turin).
Taro Misaki
Taro (岬 太郎 Misaki Tarō) ist Tsubasas bester Freund und bildet mit ihm das sogenannte Goldene Duo von Nankatsu. Zunächst spielt er in der japanischen, wechselt danach aber in die französische Liga.
Hikaru Matsuyama
Hikaru (松山 光 Matsuyama Hikaru) ist ein Spieler des FC Furano und der Abwehrchef der japanischen Mannschaft. Er erreichte mit der Mannschaft Furanos das Halbfinale der Landesmeisterschaft.
Ken Wakashimazu
Wakashimazu (若島津 健 Wakashimazu Ken) trainierte zunächst im Karate-Dōjō seines Vaters, entschied sich aber später gegen dessen Willen für den Fußball. Bei der U-16 war er der Stammtorwart, in der japanischen Mannschaft ist er allerdings hinter Wakabayashi die Nummer 2.
Shingo Aoi
Shingo (葵 新伍 Aoi Shingo) ist ein junger Spieler, der während der J-Saga erstmals auftaucht. Er spielt in der zweiten italienischen Liga.
Ryo Ishizaki
Ryo (石崎 了 Ishizaki Ryō) war wie Tsubsa Spieler des FC Nankatsu. In der japanischen Mannschaft spielt er in der Abwehr, wo er sich besonders durch seine Zweikampfstärke auszeichnet.
Hiroshi Jito
Jito (次藤 洋 Jitō Hiroshi) ist der größte Spieler der japanischen Mannschaft und besonders in der Defensive sehr stark.
Takeshi Sawada
Takeshi (沢田 タケシ Sawada Takeshi) wechselte wie Hyuga von der Meiwa an die Toho-Schule und bildet mit ihm das Goldene Duo Tohos. Später wird er Kapitän der japanischen U-20 Mannschaft.
Roberto Hongo
Roberto ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der seine Karriere aufgrund einer Augenkrankheit beenden musste. In Japan wird er Trainer des FC Nankatsu und bringt Tsubasa einige Techniken, wie den Top-Spin, bei. In Brasilien eröffnet er zunächst eine Fußballschule, ehe er Trainer der brasilianischen Mannschaft wird.
Sanae Nakazawa
Sanae (中沢 早苗 Nakazawa Sanae) ist Tsubasas Schwarm, später Freundin und Ehefrau.
Jun Misugi
Aufgrund einer Herzkrankheit kann Jun (三杉 淳 Misugi Jun) nur bedingt Fußball spielen. Er wurde aber trotzdem für die U-16 Mannschaft nominiert und fungiert ebenfalls als Co-Trainer.

Manga

In Japan erschien die erste Captain-Tsubasa-Serie von 1981 bis 1988 im Weekly Shonen Jump und umfasste 37 Bände. Die World-Youth-Saga (Captain Tsubasa J) erschien von 1994 bis 1997, Captain Tsubasa - Road to 2002 von 2001 bis 2004. Seit 2005 erscheint die Serie Captain Tsubasa: Golden 23.

In Deutschland wurde der Manga von Carlsen Comics veröffentlicht. Die Bände 1-37 umfassen die Captain Tsubasa und die Shin Captain Tsubasa-Saga. Captain Tsubasa J und Captain Tsubasa - Road to 2002 sind bisher nicht erschienen.

Der Manga wurde auch ins Spanische, Italienische und Französische übersetzt.

Anime

Toei Animation produzierte auf der Grundlage des Mangas eine Anime-Fernsehserie, die vom 10. Oktober 1983 bis zum 27. März 1986 auf dem japanischen Fernsehsender TV Tokyo lief und insgesamt 128 Folgen umfasste. Zudem wurde eine 13-Teilige OVA zur Shin-Serie und eine 47-teilige Serie über die J-Saga ausgestahlt. Zur Einstimmung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan wurde ebenfalls die Serie Captain Tsubasa - Road to 2002 produziert.

Es wurden außerdem eine weitere OVA und vier Kino-Filme produziert.

In Deutschland wurde die Original-Serie unter dem Namen die Die tollen Fußballstars zunächst von RTL 2 danach auch von Tele 5 und ATVplus ausgestrahlt, Shin Captain Tsubasa und Captain Tsubasa J wurden bisher in Deutschland nicht ausgestrahlt. Der Anime zu Road to 2002 wurde seit November 2005 unter dem Namen Captain Tsubasa: Super Kickers 2006 auf dem Fernsehsender RTL 2 und später auf Jetix ausgestrahlt, um auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 einzustimmen. Allerdings stimmen die Geschehnisse der drei neueren Serien nicht ganz mit denen der Manga-Vorbilder überein.

Seit dem August 2006 veröffentlicht UFA Anime DVDs von Captain Tsubasa: Super Kickers 2006, es sollen alle 52 Episoden veröffentlicht werden.



Lustige Videos – Gratis Fun Video – Deine funny Videos bei Clipfish
 
Links


This is our Anime World Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden